Sie können auch online das Anmeldeformular ausfüllen und uns per E-Mail zusenden.
Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | kostenlos |
Jahresgebühr für Erwachsene | 19€ |
Partnerkarte | 25€ |
Jahresgebühr ermäßigt* *Azubis, Schüler und Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Bundes- und Jugendfreiwilligendienstleistende, Teilnehmer Studienseminar, Schwerbeschädigte | 9€ |
Jahresgebühr für Sozialcard-Inhaber | 4€ |
Flatcard (zubuchbar für kostenlose Ausleihe von Spielfilmen) | + 18€ |
Quartalskarte | 6€ |
Tageskarte für einmalige Medienausleihe und/oder Nutzung Technothek und bibliothekseigene Technik | 2€ |
Das Medienangebot umfasst Romane / Belletristik, Sachliteratur für Beruf und Freizeit, Kinder- und Jugendbücher, regionalkundliche Literatur, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher und Tonies, Musik-CDs / -DVDs, Noten und ein Schallplattenarchiv, Spielfilme und Dokumentationen auf DVD und BluRay, Brett- und Familienspiele, elektronische Spiele, e-Medien und e-Book-Reader, Wii-Spiele-Konsolen, Mobi-Sticks und TING-Stifte.
Die Ausleihe aller Medien mit Ausnahme von Spielfilmen auf DVD und BluRay ist kostenfrei. Voraussetzung ist ein gültiger Benutzerausweis. Für Spielfilme auf DVD und BluRay wird eine Ausleihgebühr von 1 Euro pro Medium/Woche erhoben (außer für Inhaber der Flatcard). Bei Ausleihe von e-Readern (10€) und Spielkonsolen (20€) wird eine Pfandgebühr erhoben.
Bücher, Hörbücher, Tonies, TING-Stifte, Brettspiele, Schallplatten, Noten, eBook-Reader | 4 Wochen |
SPIEGEL-Bestseller, Zeitschriften, Musik-CDs/-DVDs, Sach-DVDs, elektronische Spiele, Wii-Konsolen | 2 Wochen |
Spielfilme auf DVD und BluRay | 1 Woche |
Wir bestellen das Medium für Sie, sofern es in einer anderen Bibliothek vorhanden ist.
Für die Fernleihe werden folgende Gebühren erhoben: bei Bestellung der Fernleihe: 1,50€ pro Medium und bei erfolgreicher Fernleihe: 1,50€ pro Medium.
Füllen Sie dafür dieses Formular aus.
für Benutzer ab dem vollendeten 18. Lebensjahr | 0,35€ pro Medium/Tag |
für Minderjährige bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | 0,15€ pro Medium/Tag |
für schriftliche Mahnungen zusätzlich | 2,50€ pro Mahnbrief |
Zu den Öffnungszeiten können Sie uns auch telefonisch danach fragen.
Die Rückgabe der Medien durch eine andere Person ist möglich, dafür benötigen Sie den Benutzerausweis nicht!
Die Internetnutzung ist für angemeldete Benutzer kostenlos. Sie erhalten an den Servicetheken ein Ticket mit Login-Daten. Ausdrucke sind möglich (20 Cent pro A4-Seite, 40 Cent pro A3-Seite, farbige Ausdrucke 50 Cent pro A4-Seite und 1€ pro A3-Seite).
Nicht angemeldete Nutzer können das Internet ebenfalls nutzen, indem Sie sich eine Tageskarte für 2 Euro kaufen.
In der gesamten Bibliothek ist WLAN verfügbar.
Wir beraten Sie gern persönlich in unserer an jedem Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr stattfindenden Onleihe-Sprechstunde. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit vorher an und vereinbaren Sie einen Termin.
Für die bereitgestellten Geräte haben wir leicht verständliche Bedienungsanleitungen erarbeitet.
An jedem Dienstag zwischen 15- 17 Uhr können Sie sich in unserer Digitalsprechstunde die Handhabung der bereitgestellten Geräte von einem Mitarbeiter der Bibliothek erklären und vorführen lassen. Bitte melden Sie sich vorher an und vereinbaren Sie einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden.
Suchanfragen zu bestimmten Themen, die für Sie interessant sind, können Sie hier ebenfalls speichern, und sich informieren lassen, wenn neue Titel passend zu Ihrer Suchanfrage in den Bestand aufgenommen werden.
Die genaue Anleitung zum Anlegen eines Arena-Benutzernamens finden Sie unter der Frage "Was ist der Arena Portal-Benutzername?".
Bei der Positionierung einer Reservierung können Sie einen Zeitraum angeben. Hier können Sie festlegen, ab wann Sie bei der Verarbeitung von Reservierungen auf ein bestimmtes Medium berücksichtigt werden möchten und ab wann die Reservierung für Sie ggf. keinen Sinn mehr ergeben würde.
Diese Anzeige ist nur für Sie sichtbar. Habe ich das Buch schon gelesen? Diese Frage erübrigt sich dann.
Gut erhaltene Romane und Sachbücher, die nicht älter als drei Jahre sind, nehmen wir gern in unseren Bestand auf. Vorher prüfen wir jedoch, ob die Medien in unser Bestandsprofil passen. Gespendete Bücher, die trotz Erfüllung der Kriterien nicht in unseren Bestand aufgenommen werden, werden in unserem Antiquariat bzw. dem Bibliotheksflohmarkt zum Verkauf gegen eine Spende angeboten. Das Geld kommt unserem Förderverein zugute und wird zum Kauf neuer Medien eingesetzt.
Gern können Sie uns eine E-Mail senden, in der Sie uns mitteilen, welche Medien Sie gern spenden würden. Der jeweilige Lektor entscheidet dann über Aufnahme oder Nichtaufnahme in den Bestand.
Schüler und Studenten haben die Möglichkeit, ein Praktikum in der Bibliothek durchzuführen.
Darüber hinaus bieten wir in jedem Jahr einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek an. Die entsprechende Stellenausschreibung wird auf der Internetseite der Stadt Gera veröffentlicht.
Für Fragen, Praktikumsbewerbungen oder Informationen zum Thema Ausbildung wenden Sie sich bitte rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch 0365 - 838 3359 an die zuständige Mitarbeiterin Frau Kerst.
Gut erhaltene, aber aus anderen Gründen ausgesonderte Medien werden in unserem Antiquariat bzw. auf dem Bibliotheksflohmarkt zum Verkauf angeboten. Diese Medien können gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös kommt unserem Förderverein zugute, der davon neue Medien erwirbt.
Mit einem bei uns erworbenen Gutschein können Sie ein Jahr Bibliotheksmitgliedschaft verschenken. Unter Vorlage kann die Anmeldung in der Bibliothek am Puschkinplatz oder in der Stadtteilbibliothek Lusan innerhalb von 2 Jahren erfolgen.